Was ist das für ein Leben, das die KlimaschützerInnen von uns verlangen? Wie sieht unser Alltag aus, wenn wir gezwungen sind, unseren CO2-Haushalt um eine Größenordnung von 80 Prozent zu reduzieren? Geht das überhaupt und was bedeutet das für unser Ernährungs-, Mobilitäts-, Konsum- und Freizeitverhalten? Edmund Brandner wollte es genau wissen. Ein Jahr lang bemühte er sich, sein Leben so klimafreundlich wie nur möglich zu gestalten. Er verkaufte sein Auto, verzichtete auf Flugreisen, stellte seine Ernährung um oder versuchte es wenigstens und schränkte sein Konsumverhalten ein. Über seine Erfahrungen schrieb Brandner 2010 eine viel beachtete Zeitungsserie und danach ein Buch. Sein Resümee: Wer das Klima schützt, verliert nicht an Lebensqualität, sondern gewinnt.
Referent: Edmund BRANDNER, Redakteur bei den OÖNachrichten, Gmunden
Datum: Freitag, 03. Februar, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Beitrag: 7,00 Euro oder 0,7 Talente / EUR 5,- ermäßigt; mit Familienpass EUR 3,50; mit Kulturpass keg