Wir leben in einer Welt des Plastiks. Nicht nur Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie, sondern auch unsere Technologie basiert großteils auf diesem "Rohstoff", dessen inflationäre und ubiquitäre Nutzung jedoch bereits bekannte und noch nicht abschätzbare Schattenseiten hat. Der Ökologe Dominik Kornthaler greift die globale Plastikproduktion auf, veranschaulicht die Grundlagen der Nahrungsnetze und erklärt wie sich Mikroplastik in diesen auswirkt. Woher kommt das Mikroplastik, das alle Lebewesen betrifft? Welche Alternativen können wir nutzen, um die Biodiversität unseres Planeten zu erhalten?
Referent: Mag. Dominik KORNTHALER, Ökologe (Limnologe), Projektentwicklung und Projektmanagement für Umwelt-, Nachhaltigkeits-und Biodiversitäts-Projekte
Datum: | Donnerstag, 02.06.2016 |
Uhrzeit: | 19.00 bis 21.00 |
Veranstaltungsort: | INNSBRUCK |
Veranstalter: | Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck |
Beitrag: | EUR 7,- oder 0,7 Talente / EUR 5,- ermäßigt; mit Familienpass EUR 3,50; mit Kulturpass keg |
Kontakt: | Daniela SOIER |
Anmeldung bis: | keine Anmeldung erforderlich |