Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung

Informationsveranstaltungen für Gemeinden und Betriebe

 

Immer mehr Menschen in Ihrer Gemeinde tun es täglich: Egal ob Kinder und Jugendliche in der Ganztagsbetreuung, ArbeiterInnen in der Kantine oder ältere Menschen im SeniorInnenheim: der Trend zur Außer-Haus-Verpflegung geht anhaltend weiter. Leider zeigen Schulbuffets, Mensen, Kantinen häufig dasselbe Bild: fett, süß, fleischreich, Fertigprodukte und kaum Biolebensmittel. Wenn der Magen in der Pause knurrt, gibt es derzeit oftmals keine bessere Wahl.

Was wir essen, beeinflusst jedoch maßgeblich unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit wie auch Luft, Wasser, Boden und unser Klima. Mindestens zwanzig Prozent aller CO2- Emissionen entstehen durch unseren Ernährungsstil. Hier setzt das Projekt „Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung“ an, denn wenn die Lebensmittel frisch und aus der Region kommen, profitieren neben den Gästen auch das Klima, die Umwelt und die regionale Wirtschaft. Setzen Sie in Ihrer Gemeinde ein Zeichen und informieren Sie sich über mögliche Verbesserungen in Ihrer Gemeinde, damit auch Sie genussvoll zum Klimaschutz beitragen.

Wann und wo?

23. November 2015, 10 - 12:30 Uhr
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Um Anmeldung wird gebeten.

Akzeptieren
Mehr Infos
Diese Seite verwendet Cookies.