Alternative Ökonomien

Podiumsdiskussion

Was ist der Unterschied zwischen Umsonstökonomie und Fairem Handel? Was sind Merkmale sozialökonomischer Betriebe? Was meint der Begriff Solidarökonomie denn eigentlich genau?
Im Rahmen der Podiumsdiskussion kommen verschiedene AkteuerInnen und ExpertInnen alternativer Ökonomien zu Wort. Sie werden jeweils ihren eigenen Ansatz bzw. den Bereich, in dem sie aktiv sind, erläutern. Dabei sollen Unterschiede hervorgehoben, aber ebenso Parallelen aufgezeigt werden – denn alle vertretenen Wirtschaftsweisen eint die Idee, dass sie eine Alternative zur herkömmlichen, kapitalistischen Profitlogik darstellen.

DiskutantInnen:
Laurin Mackowitz, Umsonstökonomie (Aktivist des Kostnix-Ladens Innsbruck)
Sabine Klapf, Solidarökonomie (Mitarbeiterin d. Menschenrechtsorganisation Südwind)
Wilfried Hanser, Sozialökonomie (Geschäftsführer Ho&Ruck)
Christian Mitterlehner, Fairer Handel (Geschäftsführer World Fair Trade Shop Innsbruck)

Moderation: Silke Ötsch (Attac Tirol)

Teil einer dreiteilige Südwind-Veranstaltungsreihe zum Thema Solidarökonomie in Kooperation mit Attac Tirol, Haus der Begegnung und Transition Tirol, organisiert im Rahmen des EU Projekts SUSY „SUstainability and SolidaritY in Economy“

Wann: 14. November 2016 von 19:00 bis 21:00 Uhr

 

 

Akzeptieren
Mehr Infos
Diese Seite verwendet Cookies.