deine geschichte
erzähl uns mehr
Wöchentlich erscheint in der TT am Sonntag eine Serie an gelungen Beispielen in Sachen Energieeffizienz. Privatpersonen, Organisationen oder auch Firmen, die davon überzeugt sind, dass sie einen konkreten Beitrag zu bewusstem Umdenken leisten, können sich bei uns melden!
erneuerbare wärme
iDm Wärmepumpen
Das neue Sportresort der Pletzer Gruppe in Hopfgarten ist nicht nur ein touristisches Aushängeschild. Auch bei der Gebäudetechnik setzt man auf modernste Lösungen.
der Multiplikator
congress centrum Alpbach
Mit seinem unermüdlichen Engagement arbeitet das Team des Congress Centrums Alpbach rund um Geschäftsführer Georg Hechenblaikner, der das CCA seit 2003 leitet, am nachhaltigen Weg für die Region Alpbachtal Seenland und setzt sich für eine enkeltaugliche Zukunft ein.
Mobilitätscoaches
Tirol auf schiene
Nachhaltiges Reisen liegt im Trend, die Bedeutung einer bequemen Bahnanreise steigt. Mit Mobilitätscoaches stärkt Tirol das Bewusstsein der heimischen Unterkunftsbetriebe dafür. Dafür hat die Tirol Werbung in Kooperation mit Partnern 2012 die Initiative „Tirol auf Schiene“ gestartet.
die tirollerin
hybridmanufaktur tiroL
Helmut Hein strotzt vor Erfindergeist – er ist ein Tüftler und überzeugter E-Mobilist. Mit seiner Hybridmanufaktur Tirol schafft er ausgezeichnete Produkte, die das Bedürfnis nach eigenständiger Mobilität individuell befriedigen und den Autoverkehr reduzieren.
Aus alt wird neu
clarahütte
Seit 1872 steht die Clarahütte beständig und eindrucksvoll im Umbaltal auf 2038 m. ü. M. und dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Betreiber und Architekt beweisen mit ihrer Sanierung einen Sinn für Tradition und gleichzeitig Offenheit für Innovation.
Gemeinsam ackern
für den genuss
Vor acht Jahren hatten ein paar Freunde die Vision von einem alternativen Lebensstil mit weniger Konsum und mehr Gemeinschaft. Nach vielen spannenden und lustigen Einfällen entstand die Idee, sich unter dem Namen Ackerbande gemeinsam ein Feld in Sistrans zu pachten und gutes Gemüse zu ernten.
ein herz für die umwelt
fahrschule kontschieder
Die Fahrschule Kontschieder ist die erste Fahrschule Tirols, mit einem rein elektrisch betriebenen Auto im Fuhrpark. „Eine Neuanschaffung stand an, die Elektromobilität ist voll im Kommen – da war die Entscheidung für den e-Golf relativ schnell gefällt.“
Familie brabec radelt
in die energieautonomie
Man sieht es nicht auf den ersten Blick, aber Erich Brabec aus Arzl ist ein echter Bike-Junkie. Mit seinem Downhill Mountainbike fährt er alle möglichen Trails runter.
In der Stadt ist er mit dem E-Bike unterwegs, denn bei dem Orthopäden handelt es sich um einen Radler mit einem Sinn für den Klimaschutz.
Nur wer sich ändert...
berger Logistik
Markus Ley ist Geschäftsführer bei Berger Logistik. Ein Tiroler Unternehmen, welches sich seines Beitrags am CO2-Ausstoß ganz klar bewusst ist und deshalb versucht die Emissionen so gut es geht zu reduzieren.
aus brot von gestern
bäckerei therese mölk
Mit dem Wissen, welcher Aufwand an Energie, Wasser, Rohstoffen und Transport hinter der Produktion von Lebensmitteln und Brot im Speziellen steckt möchte die Bäckerei Therese Mölk aktiv etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun und zaubert deshalb aus Brot von gestern neue Produkte.
eine grüne insel
Fügenschuh Hrdlovics zirl
Christof Hrdlovics leibt und lebt in Zirl. Der Architekt ist in der Oberländer Gemeinde aufgewachsen und hat die Leute dort kommen und gehen gesehen. Gemeinsam mit seiner Frau Julia Fügenschuh hat er sich entschieden, dem Dorfleben eine zweite Chance zu geben.
aussen alt, innen jung
Holz moser
Auf 1.150 Meter Höhe im Inneralpbach hat Peter Moser vor 30 Jahren an einer Maschine getüftelt, die den Tischlern die Arbeit erleichtern sollte. Ohne es zu vermuten, legte er damit den Grundstein für einen erfolgreichen, nachhaltigen Holzverarbeitungs-betrieb.
pioniere im alpinen raum
pitztaler gletscherbahnen
Schon im Jahr 2007 betraten die Pitztaler Gletscherbahnen mit dem Bau der Sunna Alm neue Wege ökologischer Verantwortung. Das Passivhaus auf 2300 m Seehöhe bezieht seinen Wärmebedarf vollständig aus erneuerbaren Energien.
zirkus klimA
Kreativ aktiv
Klaus Weninger ist ein Tausendsassa. Er ist freischaffender Künstler, Leiter des Jugendzentrums der Stadt Kufstein und Kunstlehrer an der HLW FW Kufstein. Vor einigen Jahren hat er im Rahmen seiner Arbeit die Jugendumweltaktion ZIRKUS KLIMA gegründet.
fünf mal mehr energie
tirol kliniken
Mit viel Engagement ständig etwas in Bewegung setzen und am Laufen halten: Die Verantwortlichen des Energiemanagements der tirol kliniken treiben viele Projekte an und bringen ihren Arbeitsplatz energetisch auf einen guten Weg.
die energie-allrounder
Martin und daniel kollnig
Tirol liegt auf der Sonnenseite – mehr als 1900 Stunden stehen uns jährlich zur Verfügung. Damit wir die Energieautonomie erreichen, müssen wir diese saubere und heimische Energiequelle verstärkt nutzen. Martin und Daniel Kollnig machen das nun bereits seit einiger Zeit.
tirol im wandel
Transition tirol
Transition Tirol dient zum gegenseitigen Austausch, der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Aktionen, zur Unterstützung von Initiativen und der Bündelung von Informationen und ist offen für alle Interessierten.
im kreislauf der natur
heizwerk sölL
Ende der 90er Jahre hat sich in Söll eine Gruppe von umweltbewussten BürgerInnen zusammengeschlossen und gemeinsam überlegt, wie der Ausbau von erneuerbaren Energie in der Gemeinde vorangetrieben werden kann. Dies war der Spatenstich für das Biomasseheizwerk Söll.
polizei auf leisen sohlen
e-fuhrpark wattens
Was London und Mailand können, kann Wattens schon lange.
So oder so ähnlich dachte sich das auch Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner, als er für seine Gemeinde das tirolweit erste Polizei-E-Mobil anschaffte.
UNTeR EINEM DACH
ARCHITEKTUR:LOKAL
Der mindestens 400 Jahre alte Kasperhof im Ortskern von Patsch, dem ältesten Dorf im westlichen Mittelgebirge, ist das Pilotprojekt der Genossenschaft architektur:lokal. Aber was steckt hinter diesem vielversprechenden Titel, fragen wir uns?
Im Zug nach TIROL 2050
Energiesparend Lokführen
Andreas Fischler sitzt wie so üblich im Zug. Er ist Triebfahrzeugführer der ÖBB und hat in den vergangenen Monaten ein Training für energiesparendes Fahren absolviert. Dabei hat er gelernt mit den vorhandenen Ressourcen schonend umzugehen.
die gärten von neu-rum
GEmeinschaftsgarten tirol
Im Frühjahr 2015 bringt Berthold Schwan, das bereits in anderen Regionen erfolgreiche Konzept des vom Bauern bepflanzten Gemeinschaftsgartens, nach Tirol. Dank des Engagements des Igler Familienvaters, gibt es den Gemüsegarten zum Mieten jetzt auch bei uns.
reparieren > wegwerfen
repair cafés tirol
Was als lokale Veranstaltung in Pill geplant war, hat sich binnen kürzester Zeit zu einem ‚Tsunami‘ entwickelt, der über Tirol geschwappt ist. In nur zwei Jahren hat Michaela Brötz 80 Repair Cafés durchgeführt, 40 GastgeberInnen und fast 500 Freiwillige für die Sache begeistern können.
Lastenfahrrad LARA
Kostenlos leihen
LARA stellt allen InnsbruckerInnen ein Lastenrad zur Verfügung, das kostenlos ausgeliehen werden kann. Mit so einem Lastenrad kann eine Vielzahl an Transporten durchgeführt werden ohne dabei ein Auto nutzen zu müssen.
Gelebte nachhaltigkeit
Markus mayr
Markus Mayr macht sich mit seinem E-Bike auf den Weg zur Arbeit. Er hat sich sein Hobby zum Beruf gemacht und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur energiepolitischen Strategie des Landes, bis 2050 energieautonom zu sein.
Energiewichtel
im Kindergarten
Die Idee hinter dem Projekt ist, schon die ganz Kleinen auf spielerische Art und Weise mit dem Thema erneuerbare Ressourcen in Kontakt zu bringen. Sie sollen mit allen Sinnen erleben, welche Energieschätze unser Land zu bieten hat und spielerisch lernend an diese herangeführt werden.
bibliothek der dinge
leihladen innsbruck
Eine Bibliothek der Dinge die nach dem Motto „borgen statt kaufen“ funktioniert. Sie ist gefüllt mit Gegenständen, die selten oder nie verwendet und nun durch den Leihladen Innsbruck vor dem Herumstehen bewahrt werden.
Der Sonnenkönig von oetz
reass'nhof power
Andreas Sonnweber macht seinem Namen alle Ehre. Mit einem Strahlen im Gesicht, lässt er sich von nichts unterkriegen. In Eigenregie hat er seinen Bauernhof in kürzester Zeit saniert und auf den vorhandenen Dächern 145 kwP Photovoltaikanlagen installiert
von der sensenschmiede
ins passivhaus
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde in Jenbach mit dem Schmieden von Sensen begonnen. Dies ist der Ursprung der Sensenschmiede, in deren sanierten Gebäuden ein Architekturbüro eingezogen ist.
Klimaneutral wohnen
im Zinshaus in pradl
Das Zinshaus in Pradl besteht seit 108 Jahren. Mit viel Engagement hat der Besitzer am Haus gewerkelt, es saniert und ausgebaut, sodass die dort verbrauchte Energie seit 2014 vollständig mit erneuerbaren Ressourcen gedeckt werden kann.
der vegane friseur
stylinglounge hall
Ein veganer Friseur. Gibt es das und wenn ja, was ist das? Die Stylinglounge Hall bietet ihren Kunden Pflegeprodukte, die nicht an Tieren getestet wurden, und pflegt nebenbei auch die Tiere ihrer Kunden. Doch das ist noch lange nicht alles.
grün grün grün
blüht das Wiesenrock
Anfang 2007 fanden sich vier junge Burschen auf der Spielwiese im Höralt in Wattens zusammen. Fast zehn Jahre später hat sich das damals entstandene Projekt zu einem nachhaltige Musik-, Kunst- und Kulturfestival entwickelt.
hochmut(h)
kommt vor dem fall - POW
Protect Our Winters sieht es als seine Mission die Wintersport-Community zu mobilisieren, um den Klimawandel engagiert zu bekämpfen. Der Fokus liegt dabei auf Bildungsinitiativen, Interessenvertretung und der Unterstützung von regionalen Projekten. Daniela Hochmuth ist die Präsidentin von POW Austria.
EIN ELEKTROAUTO ZUM TEILEN
FLUGS
Damit etwas geschieht, muss man die Dinge manchmal selbst in die Hand nehmen. Das ist das Credo des Vereins Energie-Impulse Osttirol, der vor etwa einem Jahr eine E-Carsharing-Initiative in Lienz gestartet hat.
in der natur zuhause
organoid
„Wir sind der festen Überzeugung, dass Mensch und Natur ganz eng miteinander verbunden sind.“ So beginnt Martin Jehart die Erzählung der Entstehungsgeschichte von Organoid.
vom althaus ins traumhaus
Villa Mendiola
Ein 90 Jahre altes Haus, in seiner Substanz kaum verändert, ohne Heizung und mit spartanischen sanitäre Anlagen wurde zum neuen Lebensraum für eine junge Familie adaptiert.
kompetent in die zukunft
k.i.d.z. 21
Vor einem Jahr hat sich Leah Bauer noch nicht viele Gedanken über den Klimawandel gemacht. Doch das sollte sich bald ändern.
mitanond
sozialzentrum kundl/breit.
Die beiden Nachbargemeinden Kundl und Breitenbach sind das beste Beispiel, dass „mitanond“ vieles leichter geht. Bereits seit den achtziger Jahren finden die beiden Gemeinden immer wieder Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit.
mit eigeninitiativE
in die energieautonomie
Matthias Manzl und Andreas Groder arbeiten schon lange genug im Klärwerk, um zu wissen wie energieintensiv die Verfahrens-schritte ihrer täglichen Arbeit sind. So haben sie den Entschluss gefasst, daran etwas zu ändern.
nachhaltige wohlfühloase
hells ferienresort
Ein 200-Betten Campingplatz, mitten im Zillertal, auf dem sich nicht nur die Gäste, sondern auch Tiere und Pflanzen wohl fühlen. Unvorstellbar? Nicht für Familie Hell und ihr Ferienresort.
der umbau am fluss
haus steinlechner
Unser Siedlungsraum ist kostbar und Lebenszusammenhänge komplex. Elisabeth Steinlechner und ihre Familie zeigen was nachhaltige Baukultur und ein entsprechender Lebensstil in der Praxis bedeuten.